
Calling-Cards (engl. „Anrufkarten“) sind Guthabenkarten für ein Telefongesprächs-Kontingent. Man erwirbt mit der Karte ein vorausbezahltes Gesprächsguthaben, das abtelefoniert wird, bis das Guthaben erschöpft ist. Im Gegensatz zu den Telefonkarten wird das Guthaben nicht auf der Karte, sondern zentral beim Telekommunikationsdienstanbieter ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Calling-Card

== Beschreibung, Quelle == == Lizenz: == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Calling_Card

Guthabenkarten, mit denen über eine spezielle Einwahlnummer die Dienste eines Telefonanbieters in Anspruch genommen werden können, um zu den - meist günstigen - Konditionen des Calling Card Anbieters telefonieren zu können. siehe auch: Einwahlnummer
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=C

Calling Cards (engl. 'Anrufkarten') sind Telefonkarten. Man erwirbt mit der Karte ein vorausbezahltes Gesprächsguthaben, das abtelefoniert wird, bis das Guthaben erschöpft ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Vorbezahlte Guthabenkarte, mit der innerhalb von Deutschland oder aus dem Ausland im Festnetz oder Mobilfunknetz telefoniert werden kann. Auf der Karte befindet sich eine persönliche Geheimzahl (PIN), die vor Gebrauch erst freigerubbelt werden muß. Über eine kostenlose Einwahlnummer, welche ebenfalls auf der Karte steht, erreicht man den Service...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Eine Calling Card ist eine Identifikationskarte mit einer Kundennummer und den Zugangsdaten zu einem Calling Card Service.
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/calling_card.html

Calling Cards bieten die Möglichkeit, bargeldlos von fast jedem Telefon im In- und Ausland zu telefonieren. Sie erhalten eine Karte in Scheckkartengröße mit einer aufgedruckten Rufnummer. Diese kostenfreie Rufnummer können Sie z.B. vom Hotel, von einer Telefonzelle oder vom Ausl...
Gefunden auf
https://www.tariftip.de/festnetz-lexikon/655/Calling%20Card.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.